Produkt zum Begriff Kosteneinsparungen:
-
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse
Kostenrechnung und Kostenanalyse , Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)". Auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Excel 2007 professionell einsetzen. Das Video-Training für Controlling, Finanzplanung, Personalplanung, Büroeinsatz und Projektmanagement (Neu differenzbesteuert)
Excel 2007 professionell einsetzen. Das Video-Training für Controlling, Finanzplanung, Personalplanung, Büroeinsatz und Projektmanagement
Preis: 109.62 € | Versand*: 0.00 € -
Der kleine Rentenratgeber | neueste Auflage I Rentenantrag | Erwerbsminderungsrente | Ratgeber Finanzplanung Altersvorsorge I Gesetzliche Rente optimieren I Private Rente optimieren
Alles, was Sie zur Rente wissen müssen
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Wie kann ein Füllstandsmesser in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, um Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen zu erreichen?
Ein Füllstandsmesser kann in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um den Füllstand von Tanks mit Rohstoffen oder fertigen Produkten zu überwachen und so eine effizientere Lagerhaltung zu ermöglichen. In der Chemieindustrie kann ein Füllstandsmesser dazu beitragen, die genaue Menge von gefährlichen Chemikalien zu überwachen und so das Risiko von Überfüllung oder Leckagen zu minimieren. In der Öl- und Gasindustrie kann ein Füllstandsmesser dazu beitragen, den Füllstand von Tanks und Pipelines zu überwachen, um die Effizienz der Förderung und Lagerung zu optimieren. In der Abwasserbehandlung kann ein Füllstandsmesser dazu beitragen, den Füllstand von Klärbecken zu überwachen
-
Wie kann man durch effizientes Ressourcenmanagement und Prozessoptimierung Kosteneinsparungen in Unternehmen erreichen?
Durch effizientes Ressourcenmanagement können Unternehmen ihre Material- und Energieverbräuche reduzieren, was zu Kosteneinsparungen führt. Durch Prozessoptimierung können Abläufe effizienter gestaltet werden, was Zeit und Kosten spart. Beide Maßnahmen zusammen helfen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und profitabler zu werden.
-
Wie können automatisierte Unterschriftssysteme in Unternehmen zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen beitragen?
Automatisierte Unterschriftssysteme ermöglichen es, Dokumente schneller zu bearbeiten und freizugeben, da keine physische Unterschrift erforderlich ist. Dadurch können Prozesse beschleunigt und Engpässe vermieden werden. Zudem reduzieren sie den Bedarf an Papier und Druckkosten, was zu Kosteneinsparungen führt.
-
Wie können virtuelle Steuerberatungsdienste Unternehmen bei der Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen unterstützen?
Virtuelle Steuerberatungsdienste ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf Expertenwissen ohne physische Präsenz. Durch die Automatisierung von Prozessen können Zeit und Ressourcen eingespart werden. Zudem bieten virtuelle Dienste oft flexible und kostengünstige Abrechnungsmodelle.
Ähnliche Suchbegriffe für Kosteneinsparungen:
-
Welche Vorteile bietet die Verpackungsautomatisierung in Bezug auf Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen?
Die Verpackungsautomatisierung ermöglicht eine schnellere und präzisere Verpackung von Produkten, was die Effizienz steigert. Durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien können Arbeitskosten reduziert und Fehler minimiert werden, was zu Kosteneinsparungen führt. Zudem ermöglicht die Verpackungsautomatisierung eine flexiblere Produktion und eine schnellere Markteinführung neuer Produkte.
-
Welche externen und internen Unternehmensprozesse können zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen optimiert werden?
Externe Prozesse wie Lieferantenmanagement und Kundenkommunikation können durch Automatisierung und Digitalisierung optimiert werden. Intern können Prozesse wie Personalmanagement und Produktionsabläufe durch Lean Management und kontinuierliche Verbesserung effizienter gestaltet werden. Durch die Optimierung dieser Prozesse können Unternehmen ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
-
Wie können Unternehmen in verschiedenen Branchen Prozessoptimierung implementieren, um Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu erzielen?
Unternehmen können Prozessoptimierung durch die Einführung von Automatisierungstechnologien wie Roboterprozessautomatisierung (RPA) in der Fertigungsindustrie implementieren, um die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Fehlerquote zu reduzieren. Im Einzelhandel können Unternehmen Prozessoptimierung durch die Implementierung von Bestandsmanagement-Software und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Lieferkette umsetzen, um Lagerbestände zu reduzieren und die Lieferzeiten zu verkürzen. Im Dienstleistungssektor können Unternehmen Prozessoptimierung durch die Einführung von Kundenbeziehungsmanagement-Systemen (CRM) und die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben implementieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduz
-
Wie können Unternehmen in verschiedenen Branchen Prozessoptimierung implementieren, um Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu erzielen?
Unternehmen können Prozessoptimierung durch die Analyse und Identifizierung von ineffizienten Abläufen in ihren Geschäftsprozessen erreichen. Anschließend können sie Technologien wie Automatisierung, Datenanalyse und künstliche Intelligenz einsetzen, um diese Prozesse zu verbessern. Durch die Implementierung von Best Practices aus anderen Branchen können Unternehmen auch von bewährten Methoden und Erfahrungen profitieren. Darüber hinaus ist es wichtig, die Mitarbeiter in den Prozess der Optimierung einzubeziehen, um ihr Fachwissen und ihre Ideen zu nutzen und so eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.